Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Schulcampus
  • Hauptmenü 1Zielsetzung.
  • Hauptmenü 2Komponenten.
  • Hauptmenü 3Beantragung.
  • Hauptmenü 4Entwicklung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Schulcampus.  > Beantragung

Beantragung des Schulcampus RLP für Schulen

Nach der intensiven und konstruktiven Pilotphase des Schulcampus RLP mit 48 Schulen, 7 Studienseminaren und insgesamt mehr als 20.000 Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern konnten rheinland-pfälzische Schulen in einer ersten Beantragungsphase vom 19.01.2021 bis zum 05.02.2021 ihre Zugänge zur rheinland-pfälzischen Bildungscloud anfordern.

Weitere Beantragungsphasen sind geplant und werden jeweils rechtzeitig per EPoS-Schreiben vor den Schuljahres- bzw. Halbjahreswechseln bekanntgegeben.

Vorüberlegungen

Vor der Antragstellung sollten Sie sich aus der Perspektive Ihrer Schulgemeinschaft folgende Fragen beantworten:

  • Wann ist für uns der optimale Zeitpunkt eines Einstiegs in den Schulcampus RLP?

  • Ist es in der aktuellen Phase sinnvoll, von unserem bestehenden System zum Schulcampus zu wechseln?

  • Wie stelle ich mir die Migration unserer bestehenden moodle@RLP-Instanz in den Schulcampus vor?

Szenarien zur Nutzung der Lernplattform Moodle im Schulcampus

Wir haben kein Moodle@RLPWir nutzen bereits Moodle@RLP…
… aber möchten mit Moodle neu starten… und möchten unsere Instanz in den Schulcampus umziehen
Einstieg ab März 2021Empfehlung, ab August 2021 einzusteigenEinstieg ab August 2021
Einstieg ab März 2021 möglich, aber nicht empfohlen

Voraussetzungen

Für die Bereitstellung des Schulcampus RLP benötigen wir von Ihrer Schule einen entsprechenden Beschluss der Gesamtkonferenz und eine Bestätigung über die Einbeziehung des örtlichen Personalrates.

Bitte beachten Sie die gestärkten Mitwirkungsrechte der Vertretung für Schülerinnen und Schüler und der Elternvertretungen. So ist beispielsweise die Versammlung der Klassensprecherinnen und -sprecher bei der Einführung neuer Lern- und Arbeitsmittel vorher anzuhören (§33 Abs.2 Nr.2 Schulgesetz).

Diese Beschlüsse können Sie auch nach Beendigung der Beantragungsphase, spätestens aber bis zum Eintritt in den Schulcampus, per EPoS-Nachricht an schulcampus(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de nachreichen.

weiterer Ablauf nach der Beantragung

Zunächst werden Ihre Angaben aus dem Antragsformular ausgewertet, um Ihnen einen reibungslosen Eintritt in den Schulcampus RLP zu ermöglichen. Gegebenenfalls melden wir uns bei Ihnen, um offene Fragen zu klären.

Die von Ihnen angegebenen Campusbetreuerinnen und Campusbetreuer, die eine "multiplizierende Funktion“ in Ihrem Kollegium wahrnehmen sollen, werden von uns kontaktiert und erhalten einen Überblick über den Ablauf der Online-Fortbildung.

Nach Abschluss dieser Qualifizierung, die immer wieder durch E-Sessions unterstützt wird, erhält Ihre Schulgemeinschaft mit Unterstützung durch die ausgebildeten Campusbetreuerinnen und Campusbetreuer die Zugangsdaten zum Schulcampus RLP.

Es wichtig festzuhalten, dass Sie die Geschwindigkeit des Einstiegs maßgeblich mitbestimmen, um die Vorgänge an Ihre aktuelle Situation anzupassen. Jederzeit stehen wir Ihnen in beratender Funktion zur Seite und stellen auch Materialien zur Verfügung, die Sie für interne Schulungen Ihres Kollegiums einsetzen können.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Axel Jindra. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz